Coordinator Partner Agreements and Summer Schools (m/w/d; 60 %)

  • Winterthur, Schweiz

    Arbeitsort

  • > 2 Jahre Berufserfahrung

    Job Level

  • Arbeitsbeginn : 01.09.2025

    Arbeitsbeginn

  • Bewerbungsfrist: Laufend

Sie organisieren gern mit Überblick und Weitblick? Unterstützen Sie internationale Partnerschaften und Sommerprogramme – mit Ihrer Koordinationsstärke sorgen Sie für reibungslose Abläufe in einem spannenden, globalen Umfeld an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften als

Coordinator Partner Agreements and Summer Schools (m/w/d; 60 %)

Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: 01.09.2025 oder nach Vereinbarung

Aufgaben

Sie übernehmen die folgenden Kernaufgaben:

  • Summer Schools koordinieren und administrieren (Ansprechperson für Studierende und Mitarbeitende) sowie erstellen, pflegen und kommunizieren der erforderlichen Informationen (E-Mail, Word, Excel)
    Verträge von Partnerschulen koordinieren und administrieren (inkl. Vertragsverlängerungen)
  • Eigene Prozesse managen und fortlaufend optimieren
  • Website und Intranet gestalten und aktualisieren (Typo3)
  • Informationen in verschiedenen Tools pflegen (Mobility-Online, CRM, Evento, SAP etc.)
  • Veranstaltungen organisieren

Profil

Sie bringen eine dienstleistungsorientierte Haltung sowie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Vergleichbares mit. In der Anwendung gängiger EDV-Programme (v.a. Excel) sind Sie routiniert.

Mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Funktion – idealerweise im Bildungsbereich – ist für diese Position von grossem Vorteil.

Sie arbeiten strukturiert, selbstständig und zuverlässig. Gleichzeitig sind Sie flexibel, gut organisiert und schätzen die Zusammenarbeit im Team, mit internen Schnittstellen sowie internationalen Partnerinstitutionen.

Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Englischkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (oder gleichwertig) runden ihr Profil ab.

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14’000 Studierenden und über 11’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden technischen Hochschulen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.

Das International Office (IO) spielt eine zentrale Rolle in der Organisation und Administration der internationalen Studierenden- und Mitarbeitenden Mobilität.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

  • Arbeitskultur
  • Work-Life-Balance
  • Diversität und Inklusion
  • Persönliche Entwicklung
  • Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Lohn und Vorsorge
Veröffentlicht am: 20.06.2025