Fachkraft für Finanzcontrolling, -koordination und –management (gn)

  • Berlin, Deutschland

    Arbeitsort

  • > 3 Jahre Berufserfahrung

    Job Level

  • Arbeitsbeginn : 01.08.2025

    Arbeitsbeginn

  • Bewerbungsfrist : 18.07.2025

    Bewerbungsschluss

Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft für Finanzcontrolling, -koordination und –management (gn)

für 36 Stunden pro Woche (90% Teilzeit/unbefristet)

Wir sind:

Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) ist eine unabhängige und gemeinnützige Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin. Wir setzen uns mit juristischen Mitteln für die Rechte von Menschen ein. Wir begleiten Menschen, die von Folter und Ausbeutung betroffen sind, oder deren Rechte an den EU-Außengrenzen missachtet werden. Wir setzen uns für diejenigen ein, deren Umwelt durch Konzerne zerstört wird. Mit ihnen initiieren wir beispielhafte Verfahren in Deutschland, anderen europäischen Ländern oder vor internationalen Institutionen.

Wir suchen:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanzcontrolling und –management (gn), um unser Finanzteam zur verstärken. Sie arbeiten in engem Austausch mit den Kolleg*innen aus Finanzen und Verwaltung. Die Stelle ist idealerweise ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und ist unbefristet.

Was die Tätigkeit umfasst:

verschiedene Aspekte des Finanzmanagements, dabei liegt der Fokus auf Controlling-Aufgaben. Auch die Mitarbeit an der Vorbereitung und Begleitung des Jahresabschlusses und der jährlichen Wirtschaftsprüfung werden zu Ihren Aufgaben gehören. Für einige Projekte und auch gelegentlich vertretungsweise werden buchhalterische Arbeiten und Aufgaben aus dem Fördermittelmanagement zu Ihren Tätigkeiten gehören.

Wir erwarten Ihre Mitarbeit insbesondere (aber nicht ausschließlich) an:

1. Planung & Budgetierung

  • Mitarbeit an der Erstellung/Prüfung von Budgets einzelner Teams oder der gesamten Organisation,
  • Finanzplanung: kurz-, mittel- und langfristige Planung der finanziellen Entwicklung,
  • Forecasting: Prognosen über zukünftige Entwicklung der Finanzen.

2. Reporting & Analyse

  • Erstellung von Monats-, Halbjahres- und Jahresberichten,
  • Analyse von Abweichungen zwischen Ist- und Plan-Zahlen (Soll-Ist-Vergleich),
  • Kennzahlenanalysen.

3. Kostenrechnung & Wirtschaftlichkeitsanalyse

  • Durchführung der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung,
  • Deckungsbeitragsrechnungen, Break-even-Analysen,

4. Unterstützung der Geschäftsführung

  • Beratung der Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen, die Finanzen und Verwaltung betreffen,
  • Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen in Form von Präsentationen und Finanzanalysen,
  • Optimierung interner Controlling-Prozesse und Berichtssysteme.

5. Einhaltung von Compliance & Standards

  • Sicherstellung der Einhaltung interner Richtlinien und gesetzlicher Vorgaben,
  • Mitarbeit bei internen und externen Audits,
  • Schnittstelle zu Rechnungswesen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

6. Weitere Tätigkeiten

  • Mitarbeit an Handreichungen/Leitlinien zu Finanzfragen,
  • Schulungen und Beratungen von Mitarbeitenden in Fragen von Budgetierung, Kostenkontrolle, Verausgabung und Abrechnung.

Was Sie mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (FH/Universität) oder eine vergleichbare Qualifikation oder alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit fundierter, mehrjähriger Berufserfahrung im Finanz- oder Controllingbereich,
  • Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Non-Profitbereich,
  • Substantielle Erfahrung in der Nutzung von Buchhaltungssoftware, idealerweise mit Kenntnissen in DATEV
  • Gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel,
  • Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, finanzielle Daten genau zu interpretieren und für Mitarbeitende aus anderen Bereichen in verständlicher und ansprechender Weise aufzubereiten
  • Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld effektiv zu Priorisieren
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit,
  • Hohe Flexibilität
  • Englisch fließend in Wort und Schrift, fließendes Deutsch und/oder weitere Sprachen von Vorteil
  • Erfahrungen in der Verwaltung öffentlicher Mittel (bspw. nach BHO, BRKG, UVgO, EUVorgaben etc.) sind sehr wünschenswert.
  • Effektive mündliche und schriftliche Kommunikation; in der Lage, finanzielle und administrative Informationen klar und verständlich an unterschiedliche Teams zu vermitteln.
  • Hohe soziale Sensibilität und respektvoller Umgang mit Kolleg*innen unterschiedlicher kultureller und beruflicher Hintergründe, wie sie im ECCHR-Umfeld vorkommen

Wir bieten:

eine spannende und sinnstiftende Arbeit in einer international tätigen Menschenrechtsorganisation mit einem weltweiten Netzwerk. Wir fördern ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, ermöglichen flexible Arbeitszeitmodelle, Home Office und nehmen Rücksicht auf die (zeitlichen) Bedürfnisse von Eltern und anderen Personen mit Betreuungsaufgaben. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche weitere Leistungen an – bspw. verschiedene Teamaktivitäten, Deutschland-Ticket.

Wir verfolgen ein transparentes und egalitäres Gehaltsmodell. Die Grundlage bildet ein monatliches Bruttogehalt in Höhe von 4.400 Euro (bei Vollzeit). Dieses Basiseinkommen kann durch klar definierte Zuschläge ergänzt werden, die sich unter anderem an beruflicher Erfahrung, übernommenen finanziellen Verpflichtungen für Dritte, sowie daran, ob die Bewerber*in einer unterrepräsentierten DEI-Position angehört, orientieren. Unser Ziel ist eine faire und nachvollziehbare Vergütungsstruktur, die individuelle Beiträge wertschätzt und gleichzeitig auf Chancengleichheit achtet.

Die Stelle ist unbefristet, der Dienstort ist Berlin und Home-Office ist nach einer Einarbeitung grundsätzlich mit bis zu 40% der vertraglichen Arbeitszeit möglich.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Kulturen, jeglichen Hintergrunds und vielfältigen Erfahrungen. Die Bewerbung von Menschen, die das 50. Lebensjahr bereits überschritten haben, begrüßen wir im Besonderen. Wir schaffen die nötigen Voraussetzungen, um Kolleg*innen mit Einschränkungen die eigenständige Arbeit zu ermöglichen.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung in englischer oder deutscher Sprache mit Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per E-Mail in einer angehängten Datei bis spätenstens 18.07.2025 an Eva Seeliger, die Sie auch bei Fragen kontaktieren können: bewerbungen@ecchr.eu.

Die Auswahlgespräche sollen in der Zeit zwischen dem 23. und 25. Juli 2025 stattfinden. Bitte lassen Sie uns wissen, falls dieser Zeitraum für Sie zeitlich gar nicht machbar ist. Wir behalten uns vor, bereits vor Fristablauf erste Gespräche zu führen.

European Center for Constitutional and Human Rights

Zossener Str. 55-58, Aufgang D
10961 Berlin
Tel.: 030 / 400 485 90
www.ecchr.eu

Veröffentlicht am: 02.07.2025