Arbeitsort
Job Level
Arbeitsbeginn
Bewerbungsschluss
Das Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich ist ein Kompetenzzentrum für schweizerische und internationale Sicherheitspolitik. Es bietet sicherheitspolitische Expertise in Forschung, Lehre und wissenschaftlicher Politikberatung. Organisatorisch gliedert sich das CSS in die Bereiche CSS Forschung und CSS Think Tank. Durch seine Politikberatung, seine Publikationsreihen und seine Dialogplattformen übt der CSS Think Tank eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis aus und fungiert als Anlauf- und Informationsstelle für die interessierte Öffentlichkeit.
Das CSS stellt eine vom Bundesrat an den ETH-Bereich übertragene unbefristete Aufgabe dar.
Sie führen den etwa 25 Mitarbeitende umfassenden CSS Think Tank mit vier Teamleitenden zusammen für die Bereiche «Schweizerische und euroatlantische Sicherheit», «Globale Sicherheit», «Risiko und Resilienz» sowie «Mediation und Friedensförderung» fachlich, personell und finanziell.
Sie sind verantwortlich für die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung sowie für die Qualitätssicherung der international ausgerichteten angewandten Forschungsaktivitäten und der wissenschaftlichen Politikberatung. Sie koordinieren und vertreten alle Aktivitäten gegenüber den nationalen und internationalen Partnern des öffentlichen Sektors und betten diese ein in die entsprechenden Aktivitäten der ETH an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft. Sie forschen in Ihrem Spezialgebiet der internationalen Sicherheitspolitik und geben Ihr Wissen im Rahmen von Aus- und Weiterbildungsaktivitäten weiter.
Wir bieten eine spannende, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem hochaktuellen Themenfeld und mit wissenschaftlicher Einbettung in eine der führenden Hochschulen.
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich online bis spätestens 30. April 2023. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Andreas Wenger, Tel. 044 632 59 10 oder E-Mail wenger@sipo.gess.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Veröffentlicht am: 17.04.2023