Arbeitsort
Job Level
Arbeitsbeginn
Bewerbungsschluss
Die RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Träger und arbeitet seit 25 Jahren konsequent an den aktuellen sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sie ist als zentrale Anlaufstelle in den Bereichen Demokratiestärkung und Bildungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern tief verwurzelt und bundes- und europaweit vernetzt. Mit einem einzigartigen Netzwerk von Engagierten aus Kitas, Schulen, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft wirkt die RAA in vielfältigen Projekten und Bildungsangeboten. Sie arbeitet mit einem Team aus hochqualifizierten Expert*innen als innovative Schnittstelle, als erfahrene Moderatorin und vertrauensvolle Beraterin mit Insiderwissen: immer nah am Menschen, immer mit Herzblut und immer mit Blick auf das große Ganze.
Ausgeschrieben wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Personalstelle als
Im Fokus der Arbeit der RAAbatz Medienwerkstatt stehen Medienbildung und aktive Medienarbeit. Seit 2011 unterstützt die RAA Kinder und Jugendliche in der Mecklenburgischen Seenplatte bei der kreativen und gestaltenden Auseinandersetzung mit Medien. Zu den Aufgaben der Medienwerkstatt gehören die Stärkung von Medienkompetenz, das Produzieren von Medienprodukten, der souveräne Umgang mit Medieninhalten sowie die Reflexion der eigenen Mediennutzung.
Durch die pädagogischen Arrangements wird es jungen Menschen ermöglicht, aktiv mit Medien zu handeln, um sie zur gleichberechtigten und gestaltenden Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu befähigen. Die Stärkung der Medienkompetenz ist hierbei von entscheidender Bedeutung, sie orientiert sich an den Bedürfnissen, Erfahrungen und Lebenswelten der Teilnehmenden sowie an gesellschaftlichen Fragen. Durch mobile Arbeit werden Interessierte direkt in ihrem alltäglichen Umfeld erreicht. Junge Menschen, Jugendeinrichtungen, Bildungsträger und pädagogische Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe können sowohl die Begleitung und Beratung bei der Initiierung, Planung und Umsetzung von Medienprojekten als auch die Fortbildungsangebote der Medienwerkstatt nutzen.
Arbeitsort ist Waren (Müritz), Optionen für mobile Arbeit sind gegeben. Die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Die Personalstelle wird in Anlehnung an den TV-L vergütet.
Wir legen Wert auf Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte machen Sie deutlich, für welche Stelle Sie sich bewerben, indem Sie die o. g. Nummer der Stellenausschreibung in den Betreff Ihrer Mail setzen („Bewerbung zur Stellenausschreibung 1/2025“). Sollten Sie an mehr als einer der Stellenausschreibungen interessiert sein, senden Sie uns bitte nur eine Bewerbung, setzen alle entsprechenden Stellenbezeichnung in den Betreff und gehen in Ihrem Motivationsschreiben ggf. auf die unterschiedlichen Stellenprofile näher ein, wobei Sie auch Ihr vorrangiges Interesse deutlich machen sollten.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 23. Januar 2025 an den Geschäftsführer der RAA M-V e. V., Herrn Christian Utpatel, unter bewerbung@raa-mv.de. Wir bitten, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Veröffentlicht am: 08.01.2025