Arbeitsort
Job Level
Arbeitsbeginn
Bewerbungsschluss
Interessierst du dich für Digitalpolitik? Du studierst und lebst in Berlin? Auf dich warten eine faire Bezahlung und sinnstiftende Aufgaben. Wir suchen dich für unser Team!
Als Ergänzung des Geschäftsstellen-Teams in Berlin suchen wir von D64 – Zentrum für für digitalen Fortschritt ab sofort und spätestens zum 1. September 2025, eine:n
für 15h/Woche.
Übernahme von organisatorischen Aufgaben, insbesondere im Veranstaltungsmanagement (u.a. jährlicher Frühjahrsempfang und der Superklausur)
Begleitung von Mitgliederaktivitäten
Unterstützung der externen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Der gewünschte Eintrittstermin ist ab sofort bis spätestens 1. September 2025. Arbeitsort ist Berlin. Es handelt sich um eine Beschäftigung als Werkstudent:in. Die Stelle wird mit 978 € brutto / Monat bei 15 Wochenstunden vergütet.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität oder einer Behinderung sowie von Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour und Schwarzen Menschen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schicke uns einfach eine E-Mail mit deinem Lebenslauf (ohne Foto) an bewerbung@d-64.org und beantworte die folgenden Fragen:
Wir prüfen die Bewerbungen laufend, bis wir eine geeignete Person gefunden haben. Nach dem 11. Juli 2025 nehmen wir keine Bewerbungen mehr an. Bei Fragen steht dir das Team unter buero@d-64.org gerne zur Verfügung!
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir stellen Fragen wie: Was kann gegen die Macht großer Plattformen getan werden? Wie sieht jugendgerechte, digitale Bildung aus? Wie lassen sich digitale Räume demokratisch gestalten? Das Besondere an D64: Der Verein gestaltet die Digitalpolitik aktiv mit. 750 Ehrenamtliche Mitglieder entwickeln innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, seit 2022 unterstützt durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle.
Bei D64 trifft eine besondere Mischung von Menschen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft aufeinander. Gemeinsam arbeiten sie an einer digitalen Zukunft, die allen Menschen dient. Die Aktionen des unabhängigen und gemeinnützigen Vereins sind dabei so vielfältig wie seine Mitgliedschaft – und zeigen Wirkung: Der tägliche D64-Ticker ist eine wichtige Informationsquelle für digitalpolitische Entwicklungen geworden. Mit dem CovidBot wurden über 10.000 Menschen während der Pandemie verlässlich informiert. Und in Positionspapieren, Vorträgen und Workshops werden Vorschläge für digitale Partizipation oder zeitgemäße Bildung entwickelt.
Veröffentlicht am: 18.06.2025