Studentische Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement (m/w/d) D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt Berlin

Studentische Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

  • Berlin, Deutschland

    Arbeitsort

  • Werkstudierendenstelle

    Job Level

  • Arbeitsbeginn : Ab sofort

    Arbeitsbeginn

  • Bewerbungsfrist : 11.07.2025

    Bewerbungsschluss

Interessierst du dich für Digitalpolitik? Du studierst und lebst in Berlin? Auf dich warten eine faire Bezahlung und sinnstiftende Aufgaben. Wir suchen dich für unser Team!

Als Ergänzung des Geschäftsstellen-Teams in Berlin suchen wir von D64 – Zentrum für für digitalen Fortschritt ab sofort und spätestens zum 1. September 2025, eine:n

studentische:n Mitarbeiter:in (d/w/m)

für 15h/Woche.

Deine Aufgaben:

Übernahme von organisatorischen Aufgaben, insbesondere im Veranstaltungsmanagement (u.a. jährlicher Frühjahrsempfang und der Superklausur)

  • Du unterstützt bei der Organisation von Paneldiskussionen zu digitalpolitischen Themen, dem Anmeldemanagement und der Betreuung von Dienstleistern

Begleitung von Mitgliederaktivitäten

  • Du unterstützt Vereinsmitglieder bei der Organisation ihrer regelmäßig stattfindenden Treffen und Veranstaltungen.

Unterstützung der externen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Du unterstützt bei der Erstellung von Sharepics, Texten für Social Media und Entwürfen für Pressemitteilungen

Das bringst Du mit:

  • Du studierst und kannst 15 Stunden pro Woche für uns tätig sein
  • Du bist hilfsbereit, empathisch und arbeitest wertschätzend mit anderen zusammen
  • Du bist ein Organisationstalent und bringst ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Strukturiertheit mit
  • Du übernimmst gerne Verantwortung in einem sich entwickelnden Team
  • Du bist sicher im Verfassen von Texten und hast gute Deutschkenntnisse
  • Du gehst routiniert mit den gängigen Office-Programmen um. Du bist bereit, dich in weitere Tools einzuarbeiten.
  • Dein Lebensmittelpunkt ist Berlin

Das bieten wir Dir:

  • Austausch mit unseren Vereinsmitgliedern sowie Entscheidungsträger:innen in der Digitalpolitik
  • Attraktive Vergütung: 978 € / Monat bei 15 Stunden pro Woche als Werkstudent:in, also 15 Euro pro Stunde. Fest vereinbarte Gehaltssteigerungen: Nach jeweils sechs Monaten Betriebszugehörigkeit erhöht sich der Stundenlohn um 0,50 € (bis maximal 18 € pro Stunde)
  • Arbeitsplatz in Berlin-Mitte. Homeoffice und mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
  • Dienst-Laptop sowie weitere Ausstattung nach Absprache
  • Zeitgemäße Teamorganisation mit gemeinsamer Aufgabenplanung in Sprintmeetings, Ticketsystem sowie regelmäßigen Feedbackrunden

Der gewünschte Eintrittstermin ist ab sofort bis spätestens 1. September 2025. Arbeitsort ist Berlin. Es handelt sich um eine Beschäftigung als Werkstudent:in. Die Stelle wird mit 978 € brutto / Monat bei 15 Wochenstunden vergütet.

Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität oder einer Behinderung sowie von Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour und Schwarzen Menschen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schicke uns einfach eine E-Mail mit deinem Lebenslauf (ohne Foto) an bewerbung@d-64.org und beantworte die folgenden Fragen:

  • Warum möchtest du als studentische:r Mitarbeiter:in bei D64 arbeiten und welche Erfahrungen bringst du mit?
  • Der Vorstand möchte eine Diskussionsrunde zum Thema „Digital.Ministerium.Zukunft“ organisieren. Was sind aus deiner Sicht die wichtigsten Planungsschritte? Liste sie auf. Du kannst gerne auch Annahmen zur Veranstaltungen machen, um die Frage zu beantworten.
  • Ab wann könntest du anfangen und wie lange planst du noch zu studieren?

Wir prüfen die Bewerbungen laufend, bis wir eine geeignete Person gefunden haben. Nach dem 11. Juli 2025 nehmen wir keine Bewerbungen mehr an. Bei Fragen steht dir das Team unter buero@d-64.org gerne zur Verfügung!

Über uns

D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir stellen Fragen wie: Was kann gegen die Macht großer Plattformen getan werden? Wie sieht jugendgerechte, digitale Bildung aus? Wie lassen sich digitale Räume demokratisch gestalten? Das Besondere an D64: Der Verein gestaltet die Digitalpolitik aktiv mit. 750 Ehrenamtliche Mitglieder entwickeln innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, seit 2022 unterstützt durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle.

Bei D64 trifft eine besondere Mischung von Menschen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft aufeinander. Gemeinsam arbeiten sie an einer digitalen Zukunft, die allen Menschen dient. Die Aktionen des unabhängigen und gemeinnützigen Vereins sind dabei so vielfältig wie seine Mitgliedschaft – und zeigen Wirkung: Der tägliche D64-Ticker ist eine wichtige Informationsquelle für digitalpolitische Entwicklungen geworden. Mit dem CovidBot wurden über 10.000 Menschen während der Pandemie verlässlich informiert. Und in Positionspapieren, Vorträgen und Workshops werden Vorschläge für digitale Partizipation oder zeitgemäße Bildung entwickelt.

Veröffentlicht am: 18.06.2025