Arbeitsort
Job Level
Arbeitsbeginn
Wir suchen ab 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung
Bei dieser vielseitigen Aufgabe beraten Sie unsere Mitgliedsunternehmen selbständig in juristischen Fragen, schwerpunktmässig in Zusammenhang mit Arbeitsrecht, Geistiges Eigentum und Corporate Governance, mit Schwerpunkt Schweiz, teilweise aber auch EU.
Darüber hinaus verfolgen Sie den politischen Prozess bei neuen oder veränderten Gesetzen und Bestimmungen in diesen Themen, erarbeiten und verfassen Stellungnahmen und Positionspapiere und bringen sich aktiv ein in Arbeitsgruppen in Verbänden (im In- und Ausland), gegenüber der Verwaltung und der Politik. Zudem unterstützen Sie die Geschäftsleitung bei juristischen Fragen.
Bei uns erwartet Sie ein dynamisches, unkompliziertes Team, eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem zukunftsorientierten Verband. Moderne IT- und Arbeitsstrukturen mit der Möglichkeit für Home-Office (50% des Pensums). Eine ausgezeichnete Infrastruktur, attraktive Anstellungsbedingungen und ein schöner Arbeitsort in Zürich.
Interessiert? Bei Fragen steht Ihnen Nina Bachmann, Mitglied der Geschäftsleitung, nina.bachmann@swisstextiles.ch gerne zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form senden Sie bitte an bewerbung@swisstextiles.ch.
Sie verfügen über einen Master of Law einer schweizerischen Hochschule, bringen idealerweise Berufserfahrung in der Beratung von juristischen Fragen in den Themen Arbeitsmarkt und Geistiges Eigentum mit. Sie sind versiert im adressatengerechten Schreiben und Kommunizieren und können sich mit den Anliegen der KMU-Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dieser Branche identifizieren. Sie verfügen über einwandfreie Deutschkenntnisse, in Englisch sind Sie verhandlungssicher, Französischkenntnisse sind von Vorteil. Sie sind interessiert an wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen und kennen die politischen Prozesse in der Schweiz und der EU. Sie sind belastbar, lösungsorientiert, arbeiten gerne im Team, führen die Rechtsberatung dennoch eigenverantwortlich und selbständig aus.
Deutsch, Englisch, Französisch von Vorteil