Einigung im Tarifstreit

Einigung im Tarifstreit

Es gibt eine Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich nach mehreren Streiktagen und einem Schlichtungsverfahren auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der eine zweistufige Gehaltserhöhung von insgesamt 5,8 % mit sich bringt. Wie beide Verhandlungsseiten betonen wird die Einigung, die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst, flexibler, modernen und attraktiver gestalten. Die zentralen Punkte fasst die Tagesschau zusammen.

Ab dem 1. April erhalten die 2,7 Millionen Beschäftigten in Bund und Kommunen eine Gehaltserhöhung von 3 %, mindestens aber 110 €. Eine weitere Erhöhung, um 2,8 %, erfolgt ab dem 1. Mai 2026. Weitere Details der Einigung beinhalten außerdem ein höheres 13. Monatsgehalt ab 2026 und ab 2027 ein weiterer Urlaubstag. Die Kosten des Tarifvertrags liegen nach Angaben des Innenministeriums für die Tarifbeschäftigten des Bundes bei ca. 1,94 Milliarden €.

Diese Themen haben uns außerdem interessiert:

  • Future Skills: Welche Skills und Fähigkeiten braucht es auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft und wie entwickelt man diese? Die Bertelsmann Stiftung gibt in ihrem Magazin “Change” einen Überblick der wichtigsten Future Skills, darunter u.a. Selbstmanagement, Anpassungsfähigkeit und kritisches Denken, um für die zukünftige Arbeitswelt gerüstet zu sein.
  • Berufswahl: Junge Menschen wählen immer weniger typische Männer- oder Frauenberufe, berichtet die Zeit. Insbesondere bei Friseur:innen und Tischler:innen gibt es Veränderungen, allerdings verbleiben Berufe, an denen sich kaum etwas verändert hat, vor allem im Mint-Bereich.
  • KI bei Bewerbungen: Durch ein hohes Aufkommen an KI-generierten Bewerbungen reduzierten rund 40 % der Unternehmen die Sichtungsdauer der Unterlagen, zeigt eine neue Studie der HR-Firma Remote. Konsequenz ist, dass nicht jede Bewerbung ausreichend Aufmerksamkeit erhält, was die Suche nach qualifizierten Kandidat:innen erschwert.

Politik ist Deine Leidenschaft und Du möchtest mittendrin sein? Unsere Netzwerk- und Karrieremesse, der CHECKPOINT Political Consulting findet am 22. Mai 2025 in Berlin statt! Wirf einen Blick hinter die Kulissen des Politkbetriebs und lerne namhafte Beratungen, wie 365 Sherpas, ADVERB, Brunswick, Fink & Fuchs, FTI Consulting und Miller & Meier Consulting kennen. Weitere Infos findest Du auf ckpt.org.

Im heutigen Newsletter erwarten Dich wieder jede Menge Jobs aus dem politischen Betrieb, u. a. beim Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke, beim Wirtschaftsrat der CDU und bei FleishmanHillard.

Dieser Text ist zuerst im wöchentlichen politjobs-Newsletter als Editorial erschienen. Wenn du diesen Newsletter mit den neuesten Jobs aus dem Politikbetrieb jeden Mittwoch direkt per Mail erhalten möchtest, kannst du ihn hier abonnieren.

Spread the word: Du hast Freund:innen oder Bekannte, die sich auch für politische Jobs interessieren? Leite die Anmeldung zu unserem Newsletter gerne weiter.

Weitere Stellenanzeigen findest Du wie gewohnt auf politjobs.de und auf WhatsApp.

Veröffentlicht am : 09.04.2025