34 junge Entscheider:innen und Vordenker:innen aus Wirtschaft und Politik setzen sich mit den Herausforderungen und Chancen der ökonomischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft auseinander und erarbeiten in einem Co-Creation-Prozess 19 Thesenpapiere zu ihren Standpunkten und Empfehlungen: Dies ist das Prinzip der “Voices of Economic Transformation” der Bertelsmann Stiftung. Im Mittelpunkt der diesjährigen Arbeiten stehen drei hochaktuelle Themen: Künstliche Intelligenz (KI), Kreislaufwirtschaft sowie Re- und Upskilling.
Angesichts der disruptiven Kraft von KI-Technologien und der Geschwindigkeit aktueller Entwicklungen konzentrierte sich ein Teil der “Voices 2024” auf die Rolle Künstlicher Intelligenz für die Bewältigung von Transformationsherausforderungen. So argumentieren die Voices etwa, dass KI einen großen Anteil an der Lösung des Fachkräftemangels spielen kann und wird.
Jede:r Arbeitnehmende auf jeder Karrierestufe kann von Re- und Upskilling profitieren – so lautet die Prämisse derjenigen “Voices”, die zu diesem Thema Thesen entwickelt und dabei sechs exemplarische Zielgruppen ausgewählt haben: Sie konzentrierten sich beispielsweise darauf, wie Frauen, Young Talents und Menschen mit Migrationsgeschichte die für sie idealen Weiterbildungsmaßnahmen erhalten können. Zudem lagen Schwerpunkte auf Führungskräften, Mitarbeitenden von KMUs und Hilfskräften.
Diese Themen haben uns außerdem interessiert:
Migration I: Angesichts des Endes des Assad-Regimes wird in Deutschland vermehrt über den politischen Umgang mit syrischen Geflüchteten debattiert. Wie sich deren Situation primär im Hinblick auf den Arbeitsmarkt aktuell gestaltet. zeigt das IAB.
Im heutigen Newsletter erwarten Dich wieder jede Menge Jobs aus dem politischen Betrieb, u. a. bei den Korruptionsbekämpfer:innen von Transparency International Deutschland, bei der International Holocaust Remembrance Alliance und bei BEST FRIEND.
Dieser Text ist zuerst im wöchentlichen politjobs-Newsletter als Editorial erschienen. Wenn du diesen Newsletter mit den neuesten Jobs aus dem Politikbetrieb jeden Mittwoch direkt per Mail erhalten möchtest, kannst du ihn hier abonnieren.
Spread the word: Du hast Freund:innen oder Bekannte, die sich auch für politische Jobs interessieren? Leite die Anmeldung zu unserem Newsletter gerne weiter.
Wir verabschieden uns mit diesem Magazinartikel in die Winterpause und wünschen allen Leser:innen schöne Feiertage, eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und ein frohes neues Jahr 2025! Der erste Newsletter mit Magazinartikel im neuen Jahr wird am 8. Januar erscheinen. Für die Wartezeit bis zum nächsten Newsletter empfehlen wir das politnews-Jahrensendquiz von polisphere zu den großen und kleinen Geschichten des diesjährigen Politikbetriebs.
Weitere Stellenanzeigen findest Du wie gewohnt auf politjobs.de und auf WhatsApp.
Veröffentlicht am : 18.12.2024