Wahl & Arbeitsmarkt: Auswirkungen der Bundestagswahl

Wahl & Arbeitsmarkt: Auswirkungen der Bundestagswahl

Am vergangenen Sonntag wurde ein neuer Bundestag gewählt und nach der Wahl ist bekanntermaßen vor den Koalitionsverhandlungen. Die wahrscheinliche Koalition zwischen Union und SPD wird weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsmarktpolitik und das Arbeitsrecht in Deutschland haben. Erste Anhaltspunkte aus den Wahlprogrammen liefert der Fachverlag ottoschmidt in einer Übersicht.

Wer ist der älteste, wer der jüngste Abgeordnete? Wie steht es um den Frauenanteil im Plenarsaal? Und wer ist Berufspolitiker:in, wer Schornsteinfeger:in? Die Fakten zu den Abgeordneten im neuen Bundestag hat zdfheute auf Instagram aufbereitet. Wie die kommenden Wochen im Parlament ablaufen, wer wann seine Büros räumen muss und wann ein:e neue:r Bundestagspräsident:in gewählt wird, liest Du bei Das Parlament. Um in der laufenden Legislatur immer auf dem neuesten Stand im Berliner Politikbetrieb zu bleiben, kannst Du hier die wöchentlichen politnews abonnieren.

Diese Themen haben uns außerdem interessiert:

  • Herausforderung der beruflichen Rehabilitation: Wie wirken sich psychische Erkrankungen auf die berufliche Integration in Deutschland aus? Eine neue Studie des IAB-Forum beleuchtet die Herausforderungen und welche Faktoren entscheidend für eine erfolgreiche Rückkehr in den Arbeitsmarkt sind.
  • Steigende Reallöhne: Die Reallöhne sind in Deutschland im vergangenen Jahr um 3,1 % gestiegen, so stark wie seit 16 Jahren nicht mehr. Hauptursachen sind die niedrigere Inflation, die Inflationsausgleichsprämie und hohe Lohnabschlüsse. Trotzdem bleibt die Verbraucherstimmung gedämpft, berichtet die Tagesschau.
  • Arbeitsmarktprognose: Die Unsicherheiten im Außenhandel und der demografische Wandel werden den deutschen Arbeitsmarkt bis 2040 erheblich beeinflussen. So führt der Bevölkerungsrückgang in vielen Regionen zu einem sinkenden Arbeitskräfteangebot, insbesondere in den östlichen Bundesländern, wie ein neuer Forschungsbericht des IAB-Forum zeigt.

Dieser Text ist zuerst im wöchentlichen politjobs-Newsletter als Editorial erschienen. Wenn du diesen Newsletter mit den neuesten Jobs aus dem Politikbetrieb jeden Mittwoch direkt per Mail erhalten möchtest, kannst du ihn hier abonnieren.

Politik ist Deine Leidenschaft und Du möchtest mittendrin sein? Unsere Netzwerk- und Karrieremesse, der CHECKPOINT Political Consulting findet am 22. Mai 2025 in Berlin statt! Wirf einen Blick hinter die Kulissen des Politkbetriebs und lerne namhafte Beratungen, wie 365 Sherpas, ADVERB, Brunswick, Fink & Fuchs, FTI Consulting und Miller & Meier Consulting kennen. Weitere Infos findest Du auf ckpt.org.

Spread the word: Du hast Freund:innen oder Bekannte, die sich auch für politische Jobs interessieren? Leite die Anmeldung zu unserem Newsletter gerne weiter.

Weitere Stellenanzeigen findest Du wie gewohnt auf politjobs.de und auf WhatsApp.

Veröffentlicht am : 26.02.2025