logo
100 Tage Bundesregierung: Bilanz der Arbeitsmarktpolitik

100 Tage Bundesregierung: Bilanz der Arbeitsmarktpolitik

Heute ist die schwarz-rote Bundesregierung 100 Tage im Amt: Zeit für eine erste Bilanz in der Arbeitsmarktpolitik.

Heute ist die schwarz-rote Bundesregierung 100 Tage im Amt: Zeit für eine erste Bilanz in der Arbeitsmarktpolitik.

Als erstes Reformvorhaben kündigte die Koalition die Anpassung des Arbeitszeitgesetzes an. Künftig soll eine Wochenobergrenze gelten – ein Vorschlag, der Gewerkschaften und Oppositionsparteien spaltet (€).

Für Unruhe innerhalb der Koalition sorgte zudem Bundeswirtschaftsministerin Reiche: Sie brachte eine Rentenreform mit höherem Regelrentenalter ins Gespräch und verwies auf die steigende Lebenserwartung. SPD und Gewerkschaften hingegen wollen am aktuellen Renteneintrittsalter festhalten, um sozial Schwächere zu schützen. Einigkeit herrschte immerhin beim jüngst beschlossenen Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 % stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll.

Diese Themen haben uns außerdem interessiert:

  • Inklusion auf dem Arbeitsmarkt: Trotz häufig hoher Qualifikationen stoßen Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt auf strukturelle Barrieren. Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt dar, welche Hürden im Weg stehen und welche Lösungen es für eine bessere Inklusion gibt.

  • Homeoffice Hochburg Deutschland: Wie eine Analyse des Jobportals Indeed zeigt, liegt Deutschland mit 14,8 % der veröffentlichten Stellenanzeigen, die ortsunabhängiges Arbeiten anbieten,  im internationalen Homeoffice-Vergleich auf Platz zwei, knapp hinter Großbritannien mit 15,1 %.

  • Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch: Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) meldet einen Rekordwert bei der Arbeitszeit pro Kopf von knapp 29 Wochenarbeitsstunden. Laut BiB-Analyse geht der Anstieg insbesondere auf eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen zurück, deren Anteil in den letzten drei Jahrzehnten um fast ein Drittel zunahm.

Dieser Text ist zuerst im wöchentlichen politjobs-Newsletter als Editorial erschienen. Wenn du diesen Newsletter mit den neuesten Jobs aus dem Politikbetrieb jeden Mittwoch direkt per Mail erhalten möchtest, kannst du ihn hier abonnieren.

Spread the word: Du hast Freund:innen oder Bekannte, die sich auch für politische Jobs interessieren? Leite die Anmeldung zu unserem Newsletter gerne weiter.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung