Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Technologische Entwicklungen wie generative KI verändern den Anspruch an Arbeitende - auf welche Fähigkeiten wird es in der Zukunft ankommen?
Kaum eine technologische Entwicklung prägt die Arbeitswelt derzeit so stark wie generative KI. Ein aktueller Report von Indeed zeigt: Routinetätigkeiten werden zunehmend automatisiert, während Fähigkeiten wie Lernbereitschaft, Flexibilität und Innovationskraft an Bedeutung gewinnen. Statt ganze Berufe zu verdrängen, verschiebt KI vor allem Arbeitsinhalte und schafft neue Tätigkeitsfelder.
Passend dazu startet heute der neue Newsletter Work/Code: Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten Markus Albers und Daniel Florian, welche Chancen und Herausforderungen KI für die Zukunft der Arbeit mit sich bringt – und wie Unternehmen und Beschäftigte darauf reagieren können.
Diese Themen haben uns außerdem interessiert:
48-Stunden-Woche: Während Großunternehmen eine entsprechende Reform des Arbeitszeitgesetzes begrüßen, reagieren kleinere Betriebe zurückhaltend auf die Vorschläge, wie eine Randstad-Umfrage zeigt.
Erfahrung zählt: Wie der Spiegel berichtet, steigt die Bedeutung älterer Beschäftigter. Immer mehr Menschen arbeiten über das 60. Lebensjahr hinaus – ihre Erfahrung wird für Firmen zunehmend wertvoll. Gleichzeitig zeigt sich ein ambivalentes Bild: Neben wachsender Erwerbstätigkeit nimmt in dieser Altersgruppe auch die Arbeitslosigkeit zu.
Frauen am Arbeitsmarkt: Seit 1991 ist die Erwerbstätigkeit von Frauen in Deutschland um rund 30 Prozent gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt liegt die Quote heute bei 74 % – in Ost und West inzwischen auf gleichem Niveau, weiß die Zeit.
Start-ups im Stimmungstief: Nur 57 % der Gründer:innen bewerten Deutschland als Standort noch positiv. 2023 waren es im Vergleich noch 90 %. Während Bürokratie und Kapitalzugang kritisiert werden, gewinnt der Standort im Vergleich zu den USA jedoch an Attraktivität.
Dieser Text ist zuerst im wöchentlichen politjobs-Newsletter als Editorial erschienen. Wenn du diesen Newsletter mit den neuesten Jobs aus dem Politikbetrieb jeden Mittwoch direkt per Mail erhalten möchtest, kannst du ihn hier abonnieren.
Spread the word: Du hast Freund:innen oder Bekannte, die sich auch für politische Jobs interessieren? Leite die Anmeldung zu unserem Newsletter gerne weiter.