
Obwohl viele Unternehmen intern die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen betonen, spiegelt sich dies laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung in nur jeder sechsten Stellenanzeige wider.
Obwohl viele Unternehmen intern die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen betonen, spiegelt sich dies in ihren Stellenanzeigen kaum wider. Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung, die 7,7 Millionen Jobangebote aus 2024 ausgewertet hat, zeigt: Nur 16,4 % werben explizit mit Familienfreundlichkeit. Damit klafft eine Lücke zwischen den Bedürfnissen der Beschäftigten, für die entsprechende Angebote zu den wichtigsten Arbeitgebermerkmalen zählen, und der tatsächlichen Kommunikation nach außen.
Diese Themen haben uns außerdem interessiert:
Gehaltstransparenz: Der Wunsch nach mehr Offenheit bei Gehältern steigt, doch die meisten Unternehmen verzichten weiterhin auf klare Angaben. Ein Freiburger Start-up bricht damit und legt (€) sämtliche Bezüge offen.
Zeitgewinn durch KI: Rund drei Viertel der KI‑Nutzenden gewinnen dadurch bis zu drei Stunden pro Woche. Bei 15,6 % ist ein Zeitgewinn nicht spürbar. Jedoch wird gesparte Zeit wenig produktiv genutzt. Dabei macht eine offene KI‑Kultur im Unternehmen den Unterschied: Beschäftigte sparen so über sechs Stunden pro Woche und nutzen die Zeit z.B. für Weiterbildung.
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise zieht eine neue IAB-Studie eine gemischte Bilanz zur Arbeitsmarktintegration. Während die Beschäftigungsquote mit 64 % das Niveau der Gesamtbevölkerung nahezu erreicht hat, verdienen vollzeitbeschäftigte Geflüchtete nur 70 % des deutschen Mediangehalts.
Dieser Text ist zuerst im wöchentlichen politjobs-Newsletter als Editorial erschienen. Wenn du diesen Newsletter mit den neuesten Jobs aus dem Politikbetrieb jeden Mittwoch direkt per Mail erhalten möchtest, kannst du ihn hier abonnieren.
Spread the word: Du hast Freund:innen oder Bekannte, die sich auch für politische Jobs interessieren? Leite die Anmeldung zu unserem Newsletter gerne weiter.
Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung