logo

openPetition

Arbeitsgebiete

Demokratie

Über openPetition

Seit 2010 unterstützt openPetition Menschen dabei, Veränderung zu bewirken. Als Petitionsplattform mit über 15 Millionen Nutzerinnen und Nutzern ist es unser Auftrag, digitale Beteiligungsmöglichkeiten auszubauen und unsere Demokratie zugänglicher für alle zu machen.

Unsere Ziele sind als gemeinnützig anerkannt. Um sie auch in Zukunft zu sichern, ist openPetition seit 2022 in Verantwortungseigentum organisiert.

Wir finanzieren uns ausschließlich durch Kleinspenden unserer Nutzerinnen und Nutzer. Eine Einflussnahme durch Unternehmen oder politische Organisationen lehnen wir strikt ab.

Mission & Ziele

Beteiligung einfacher machen
openPetition hilft Menschen auf dringende Probleme aufmerksam zu machen und sich in die Politik einzumischen. Wir beraten Petitionsstartende vom Start bis zur Übergabe ihrer Petition. Das Ziel: Politische Beteiligung einfacher machen und zu einer aktiven Zivilgesellschaft beitragen. Für diese Bildungsarbeit nehmen wir regelmäßig an Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Netzwerktreffen teil.

Politik nachvollziehbar machen
Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über ihre Beteiligungsmöglichkeiten und helfen dabei, diese optimal zu nutzen. Wir behandeln jede Petition transparent und veröffentlichen Neuigkeiten auf der Seite der Petition. Darüber hinaus bitten wir alle gewählten Vertreter der Region um eine öffentliche Stellungnahme, wenn das sogenannte openPetition-Quorum erreicht ist.

Petitionsrecht stärken
openPetition engagiert sich für eine Stärkung des Petitionsrechts und für einen Ausbau der Online-Teilhabe. Wir fordern zudem ein Recht auf Anhörung in der Politik, sobald eine Petition eine bestimmte Unterschriftenzahl erreicht hat. Dazu sind wir in Deutschland auf Bundes- und Landesebene sowie in Europa mit politischen Entscheidungsträgern und Verwaltungen in Kontakt.

Parlamentarische Demokratie modernisieren
Neben unserer Petitionsplattform arbeiten wir an Projekten, um unsere Demokratie zu modernisieren. Mit dem openDemokratie-Tool bringen wir Online-Petitionen auch in die Kommunen. Unser Format Hausparlament macht Debatten zu aktuellen politischen Fragen zugänglicher. Und unser neuestes Projekt opn.vote soll in Zukunft sichere, transparente digitale Abstimmungen ermöglichen.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung