logo

Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)

Arbeitsgebiete

Finanzen

Vision & Mission

Zukunft gestalten, Freiräume schaffen

Wer wir sind

Als Dachverband der Schweizer Banken vereint die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) rund 265 Mitgliedsinstitute aus den verschiedenen Bankengruppen und weiteren Finanzdienstleistern. Die Bankiervereinigung vertritt die Interessen des Finanzplatzes Schweiz gegenüber Politik, Behörden und der breiten Öffentlichkeit.

Wir engagieren uns für unternehmerische Handlungsspielräume und offene Märkte und treten für Rahmenbedingungen ein, die einem innovativen und vielfältigen Bankensektor Raum zur Entwicklung bieten. Als Wissenszentrum denken wir voraus, setzen Themen und bringen die Branche nachhaltig weiter.

Facts & Figures zur Bankiervereinigung

Die SBVg wurde 1912 in Basel als Verein gegründet und vereinigt als Dachverband der Banken in der Schweiz rund 265 Mitgliedsinstitute sowie rund 12’100 Einzelmitglieder aus den folgenden Bankengruppen: Grossbanken, Kantonalbanken, Regionalbanken, Auslandbanken, Assetmanagement- und Vermögensverwaltungsbanken, Privatbanken sowie weitere Banken. Im Weiteren zählt die SBVg Wertpapierhäuser, Finanzmarktinfrastrukturen, Revisionsgesellschaften von Banken, von Wertpapierhäusern und von Finanzmarktinfrastrukturen sowie Verbände des Finanzplatzes zu ihren Mitgliedern.

In unseren Gremien erarbeiten über 800 Fachexpertinnen und -experten aus den Mitgliedsinstituten breit abgestützte Positionen. Sie werden dabei von den rund 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) der Geschäftsstelle unterstützt.

Präsident des Verwaltungsrates ist seit September 2021 Dr. Marcel Rohner, Vice-Chairman of the Board of Directors, Union Bancaire Privée, UBP SA.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung