logo

UNDOK

Arbeitsgebiete

Recht & JustizSozialesMenschenrechteKoordination

Social Media

Seit 2014 unterstützt und berät die UNDOK-Anlaufstelle Migrant*innen, die undokumentiert in Österreich arbeiten – insbesondere Menschen aus Nicht-EU-Ländern ohne Aufenthalts- bzw. Arbeitspapiere.

Lohnbetrug, exzessive Arbeitszeiten, das Nicht-Einhalten von Schutzstandards sowie Kündigung bei z. B. Unfällen gehören zu den häufigsten Problemen der Betroffenen. Trotz arbeitsrechtlicher Gleichstellung ist es für undokumentiert Arbeitende jedoch viel schwieriger, ihre Rechte durchzusetzen. So verschärfen etwa Aufenthaltsrisiken, aber auch institutioneller Rassismus deren Lage.

Bei UNDOK können sich migrantische Kolleg*innen niederschwellig über ihre Rechte informieren – anonym, kostenlos und in verschiedenen Sprachen. Als unabhängiger Verein arbeitet UNDOK nicht mit fremdenrechtlichen Behörden oder Arbeitgeber*innen zusammen.

Neben Beratung betreibt die Anlaufstelle auch Öffentlichkeitsarbeit und setzt sich bei Interessenvertretungen und in der Politik für undokumentiert Arbeitende ein. Hinzukommen Bildungsarbeit sowie Community-Arbeit im analogen und im digitalen Raum.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung