logo

Wirtschaftsrat der CDU

Arbeitsgebiete

Wirtschaft & HandelPolitik

Über uns

Der Wirtschaftsrat (Wirtschaftsrat der CDU e.V.) ist ein deutscher Wirtschaftsverband, der die Interessen von mehr als 11.000 kleinen und mittleren Unternehmen sowie größeren multinationalen Konzernen vertritt. Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform für den kontinuierlichen Dialog mit führenden Entscheidungsträgern in Deutschland und Europa. Wir setzen uns für eine Wirtschaftspolitik ein, die den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft, wie sie von Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963 und Mitbegründer des Wirtschaftsrats, vorgesehen war, am besten entspricht.

Mitglieder

Unsere Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft und des Unternehmertums, darunter Banken und Finanzen, Versicherungen, Automobil- und Chemieindustrie, Gesundheitswesen und Hightech. Mitglieder können Unternehmen, unabhängige Führungskräfte oder freiberufliche Fachleute sein.

Die Vielfalt unserer Mitglieder verleiht uns erhebliches politisches Gewicht, wenn es darum geht, politische Vorschläge auf die politische Agenda zu setzen. Wir sorgen dafür, dass die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft in den Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden, nicht nur in Berlin und Brüssel, sondern auch in den deutschen Bundesländern.

Was macht der Wirtschaftsrat?

Wir organisieren jährlich über 2.000 Veranstaltungen auf allen Ebenen des Rates. Diese reichen von Einzelveranstaltungen, die bestimmte Themenbereiche beleuchten, bis hin zu regelmäßigen jährlichen Veranstaltungen wie dem Europa-Symposium, der Energiepolitischen Konferenz und dem Wirtschaftstag. An diesen Veranstaltungen nehmen hochrangige Politiker, Wissenschaftler sowie Vertreter der Wirtschaft teil. Sie finden große Beachtung in den regionalen und nationalen Medien.

Die Arbeitsweise des Wirtschaftsrats spiegelt die dreistufige Struktur des Vereins mit Büros in Berlin, den Landeshauptstädten (mit Ausnahme von Bayern) und Brüssel wider.

Bundesbüro Berlin

Ein Großteil der Arbeit des Rates wird im Bundesbüro in Berlin geleistet. Die wichtigsten Gremien in diesem Zusammenhang sind die Bundesexpertenkommissionen. Für jeden Politikbereich, in dem der Wirtschaftsrat tätig ist, gibt es eine solche Kommission. Die typische Arbeit einer Fachkommission umfasst die Zusammenarbeit mit hochrangigen Politikern aus dem jeweiligen Politikbereich (Förderung eines wechselseitigen Dialogs zwischen unseren Mitgliedern und wichtigen Entscheidungsträgern), die Beratung führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet und auf dieser Grundlage die Ausarbeitung konkreter politischer Vorschläge, die die Interessen unserer gesamten Mitgliederbasis bestmöglich widerspiegeln.

Die Fachkommissionen werden von Vorstandsmitgliedern, Vorsitzenden und Geschäftsführern einiger der renommiertesten Unternehmen Deutschlands geleitet. Es gibt Expertenkommissionen in den folgenden Politikbereichen:

• Internationale Wirtschaft

• Europäische Finanzmärkte und Geldpolitik

• Steuern, Finanzen und Haushaltspolitik

• Familienunternehmen

• Arbeitsmarkt

• Wachstum und Innovation

• Internet und digitale Wirtschaft

• Gesundheitswesen

• Energiepolitik

• Umwelt

• Stadtentwicklung, Bauwesen und Immobilien

• Verkehr, Logistik und Infrastruktur

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung