
Die Aufgaben der Arbeiterkammern sind gesetzlich festgelegt, und zwar folgendermaßen:
„Die Kammern für Arbeiter und Angestellte und die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte sind berufen, die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu vertreten und zu fördern.“
Konkret beraten wir unsere Mitglieder in vielen Belangen. Außerdem vertreten wir die Arbeitnehmer:innen gegenüber Politik und Wirtschaft, reden bei der Gesetzgebung mit und leisten Grundlagenforschung. Finden Sie hier einen detaillierten Überblick über unsere Aufgaben, Services und Zuständigkeiten.
Beratung zu allen zuständigen Themengebieten, wie etwa Arbeit und Soziales, Bildung und Konsumentenschutz
Informationen zu rechtlichen und gesellschaftlichen Themen
(in Kooperation mit dem ÖGB)
Weiterbildung und Schulungen
Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber Regierung und Wirtschaft sowie in den Medien
Internationale Interessenvertretung (mit dem ÖGB) etwa in Brüssel
Arbeitsrecht und Arbeitnehmerschutz
Lehrlings- und Jugendschutz
Sozialversicherungsfragen
Lohnverrechnungs- und Steuerfragen
Konsumentenschutz
Frauenpolitik
Bildung und Weiterbildung
Umweltschutz
Kultur
Grundlagenforschung (zum Beispiel durch Studien)
haben wir das Recht, Gesetzesentwürfe zu begutachten und
Gesetzesvorschläge zu formulieren
Im Bereich der Verwaltung
Kontrolle der Arbeitnehmerschutzeinrichtungen
Mitwirkung in zahlreichen Kommissionen und Beiräten (zum Beispiel Lehrlingswesen, Arbeitsbedingungen, Wettbewerbs- / Arbeitsmarktpolitik, Konsumentenschutz)
Recht auf Begutachtung von Verordnungen
Vorschläge für Laienrichter:innen bei den Arbeits- und Sozialgerichten
Beisitzer:innen beim Kartellgericht
Stellung von Expert:innen mit hoher Kompetenz in zahlreichen Themen
Mitgestaltung in Gremien der Sozialpartnerschaft
Wissenschaftliche Grundlagenforschung, wirtschafts- und sozialpolitische Strategieentwicklung
Mitgliedschaft in internationalen Dachverbänden
Entsendung von Vertreter:innen in den Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU
Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung