
Die AI, Data and Robotics Association (Adra, asbl) wurde am 21. Mai 2021 von fünf europäischen Organisationen gegründet: BDVA, CAIRNE, ELLIS, EurAI und euRobotics.
Adra wurde als privater Teil der Europäischen Partnerschaft für KI, Daten und Robotik gegründet, einer der Europäischen Partnerschaften in Cluster 4 (Digital, Industrie und Raumfahrt) im Rahmen von Horizon Europe. Die Partnerschaft wurde offiziell ins Leben gerufen, als Adra am 23. Juni 2021 eine Absichtserklärung mit der Europäischen Kommission unterzeichnete.
Um Europa den größtmöglichen Nutzen aus KI, Daten und Robotik zu verschaffen, wird diese Partnerschaft die Innovation, Akzeptanz und Verbreitung dieser Technologien vorantreiben.
Bis 2030 soll Europa bei der Entwicklung und dem Einsatz vertrauenswürdiger, sicherer und robuster KI, Daten und Robotik, die mit den Werten und Vorschriften der EU vereinbar sind, souverän sein.
Beide Partnerschaften im Rahmen von Horizon 2020, Big Data Value PPP und SPARC PPP, erzielten eine hohe Wirkung, indem sie den Zusammenhalt und das Engagement innerhalb der Daten- und Robotik-Ökosysteme und -Gemeinschaften stärkten. Diese neue Partnerschaft baut auf der Arbeit dieser früheren Partnerschaften und der breiteren europäischen KI-Gemeinschaft auf.
Diese Partnerschaft ist die europäische Anlaufstelle für KI, Daten und Robotik und der Einstiegspunkt für Organisationen, die bereit sind, mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten und direkt mit ihr die Richtung zu gestalten, die diese drei Anwendungsbereiche einschlagen werden.
Im Juli 2022 trug Adra zur Einführung des Adra-Ökosystems (Adra-e) bei.
Dieses neue europäische Projekt ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme, die darauf abzielt, den Erfolg der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Partnerschaft für KI, Daten und Robotik sicherzustellen, insbesondere durch die Unterstützung der Aktivitäten von Adra. Es zielt darauf ab, die KI-, Daten- und Robotik-Communities miteinander zu verbinden, die ADR-Landschaft zu kartieren, das Bewusstsein zu schärfen, die Akzeptanz zu fördern, Standards zu entwickeln und die Nachhaltigkeit langfristig zu gewährleisten.
Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung