logo

Magazin

Seite 3
Arbeitsmarkt 2025: Jobwechsel, Motivation, Homeoffice & KI

Arbeitsmarkt 2025: Jobwechsel, Motivation, Homeoffice & KI

Eine neue Studie der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY beleuchtet die aktuellen Trends des Arbeitsmarkts.

vor 9 Monaten
Voices of Economic Transformation 2024

Voices of Economic Transformation 2024

34 junge Entscheider:innen aus Unternehmen, Startups und Politik sind die "Voices of Economic Transformation" 2024 der Bertelsmann Stiftung.

vor 10 Monaten
Interne Kommunikation in der Krise

Interne Kommunikation in der Krise

Eine neue Studie des Center for Public Relations, gemeinsam mit Staffbase, beleuchtet den Einfluss mangelhafter interner Kommunikation.

vor 10 Monaten
IW-Studie zur Kaufkraft

IW-Studie zur Kaufkraft

Wo lebt es sich besonders günstig, wo eher teuer? Eine neue Studie des IW Köln zeigt die regionalen Unterschiede der Kaufkraft in Deutschland.

vor 10 Monaten
Nachhaltigkeit bei Arbeitgebern: Das denken Beschäftigte

Nachhaltigkeit bei Arbeitgebern: Das denken Beschäftigte

Neue Umfrage betrachtet Zufriedenheit der Angestellten mit Nachhaltigkeitsbestrebungen ihres Unternehmens.

vor 10 Monaten
Reformcheck: Bürgergeld in der Praxis

Reformcheck: Bürgergeld in der Praxis

Eine neue Studie des IAB blickt auf die Erfahrungen und Meinungen der Beschäftigten in Jobcentern, die tagtäglich mit den Reformen umgehen.

vor 11 Monaten
Sozialbericht 2024

Sozialbericht 2024

Der Sozialbericht 2024 der Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Rundumblick über die gesellschaftlichen Entwicklungen diesen Jahres.

vor 11 Monaten
Einkommensungleichheit und politische Teilhabe im Fokus

Einkommensungleichheit und politische Teilhabe im Fokus

Wie hängen Teilhabe und Einkommen zusammen - neuer Report des WSI zeigt Folgen von niedrigem Einkommen auf die politische Partizipation.

vor 11 Monaten
Wandel in der Arbeitswelt

Wandel in der Arbeitswelt

Der Wandel der Arbeitswelt stellt viele Arbeitnehmer:innen vor Herausforderungen, rund 70 % der Arbeitnehmer:innen fühlen sich überfordert.

vor 11 Monaten
Networking in der Arbeitswelt

Networking in der Arbeitswelt

Wer früh anfängt Networking zu betreiben, der verbessert seine späteren beruflichen Startchancen, so neueste Studienergebnisse.

vor 1 Jahr
Gefährdet GenAI Online-Freelancing?

Gefährdet GenAI Online-Freelancing?

Eine neue Studie des DIW Berlin untersucht die Auswirkungen generativer KI auf den Online-Freelancing-Markt.

vor 1 Jahr
Deutscher Startup-Monitor: Grundtenor positiv

Deutscher Startup-Monitor: Grundtenor positiv

Der jährliche Deutsche Startup-Monitor zeigt eine optimistische Stimmung in der Startup-Szene trotz aktueller Herausforderungen.

vor 1 Jahr
Transformation auf dem Arbeitsmarkt: Future Skills

Transformation auf dem Arbeitsmarkt: Future Skills

Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung untersucht die Nachfrage nach Future Skills auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

vor 1 Jahr
Digitale Kompetenzen im Berufsalltag

Digitale Kompetenzen im Berufsalltag

Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran - Studie betrachtet Stärkung digitaler Kompetenzen im Berufsalltag und die Rolle von KI.

vor 1 Jahr
Starre Arbeitszeiten - noch zeitgemäß?

Starre Arbeitszeiten - noch zeitgemäß?

Arbeitsmodelle mit starren Arbeitszeiten sind mittlerweile überholt - so das Fazit einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung.

vor 1 Jahr
Wandel gestalten: Wie ist es, bei ifok zu arbeiten?

Wandel gestalten: Wie ist es, bei ifok zu arbeiten?

Im Interview gibt Philipp Jähn, seit 2018 bei ifok, Einblicke in seine Arbeit und berichtet, welche Benefits Mitarbeitende erwarten.

vor 1 Jahr
Fachkräftelücke bei Gesundheits- und Sozialberufen besonders stark

Fachkräftelücke bei Gesundheits- und Sozialberufen besonders stark

Laut des aktuellen KOFA Berichts ist die Fachkräftesituation in Gesundheits- und Sozialberufen besonders angespannt.

vor 1 Jahr
Ausbildungszufriedenheit sinkt weiter: Nur noch 69,8% der Azubis sind zufrieden

Ausbildungszufriedenheit sinkt weiter: Nur noch 69,8% der Azubis sind zufrieden

Immer weniger Auszubildende sind zufrieden mit ihrer Ausbildung. Gründe sind mangelnde Betreuung und Überlastung.

vor 1 Jahr
Rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz

Rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz

Eine neue Studie zeigt: Jede:r dritte Beschäftigte in Deutschland hat schon rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz wahrgenommen.

vor 1 Jahr
Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland 30 Jahre nach der Wende

Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland 30 Jahre nach der Wende

Der ostdeutsche Arbeitsmarkt hat aufgeholt, doch die Lücke zum Westen ist noch nicht vollständig geschlossen.

vor 1 Jahr
Loading...

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung