Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung: Diese Berufe sind in Deutschland besonders gefragt

Welche Berufe sind aktuell besonders gefragt, wie entwickelt sich die Anzahl der Stellenanzeigen in einer bestimmten Region und welche Soft Skills werden besonders oft erwähnt? All diese Daten versammelt der Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung, der monatlich die Entwicklung diverser Faktoren in Stellenanzeigen untersucht.

Im Mai 2024 zeigte sich dabei, dass der Beruf der Verkauf-Fachkraft mit rund 28.000 Stellenanzeigen aktuell am gefragtesten ist. Der am häufigsten erwähnte Soft Skill ist Einsatzbereitschaft (56,1 % der Anzeigen) und proportional die meisten neuen Stellen werden in Brandenburg (Havel) ausgeschrieben (426 Jobgesuche pro 10.000 Einwohner:innen).

Neben diesen monatlichen Auswertungen konzentriert sich der Monitor regelmäßig auf diverse Unterthemen. Neu veröffentlicht wurde nun eine Kurzanalyse zur Entwicklung des Homeoffice-Angebots seit 2019. Insgesamt zeigte sich dabei, dass der Anteil der Stellenanzeigen mit explizit erwähnter Homeoffice-Möglichkeit 2023 mit 17,6 % fünf Mal so hoch war wie noch 2019 (3,7 %). Besonders hoch liegt der Anteil bei Stellen für Expert:innen (31,9 %) und Spezialist:innen (28,0 %), am seltensten besteht die Möglichkeit bei Helfer:innen- und Anlerntätigkeiten (3,1 %).

Eine regionale Auswertung zeigt zudem ein starkes Stadt-Land-Gefälle: Während in Großstädten rund ein Viertel aller Jobs Homeoffice ermöglicht (26,1 %), liegt der Anteil im ländlichen Raum unter 10 %. Die “Homeoffice-Hauptstadt” ist dabei Düsseldorf mit 34,1 %, darauf folgen Frankfurt/Main (33,6 %) und München (32,0 %).

Ähnlich große Unterschiede zeigen sich auch bei der Aufschlüsselung nach Berufen: Während Fremdsprachenlehrer:innen (72 %), Versicherungskaufleute (60,2 %) und Mathematikexpert:innen (53,6 %) hohe Homeofficeanteile aufweisen können, liegen die Werte bei Handwerksberufen wie der Fleischverarbeitung (0,2 %), der Lebensmittelherstellung (0,3 %) und dem Metallbau (0,4 %) extrem niedrig. Aufgrund der Natur dieser Tätigkeiten sind die Werte jedoch durchaus nachvollziehbar.

Diese Themen haben uns außerdem interessiert:

  • Arbeitsausbeutung: Zwar ist unklar, wie viele Fälle strafrechtlich relevanter Arbeitsausbeutung es in Deutschland gibt. Dass diese noch immer existieren und wie die Erpressungsmechanismen dabei funktionieren, ist jedoch bekannt. Eine neue Recherche der Hans-Böckler-Stiftung informiert darüber.

  • Ökologische Transformation: Mit welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmen bei der Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft konfrontiert? Dies untersucht eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

  • KI am Arbeitsplatz: Der Einsatz von KI kann zu Erleichterungen und Beschleunigung im Job führen. Gleichzeitig kann es jedoch auch zu negativen Konsequenzen kommen, wie das IWF warnt. Mehr weiß das Handelsblatt (€).

Im heutigen Newsletter erwarten Dich wieder jede Menge Jobs aus dem politischen Betrieb, u. a. bei der American Chamber of Commerce in Germany e. V.,  Bitkom e. V. und bei der digitalen Kommunikationsagentur ressourcenmangel.

Du bist Kommunikationsprofi oder möchtest es werden? Der CHECKPOINT Corporate Communications am 03. September 2024 in Frankfurt/Main bietet Dir als Karrieretag die perfekte Plattform, um die Branche und attraktive Arbeitgeber kennenzulernen. Triff auf Beratungen wie Brunswick, Fink & Fuchs, FleishmanHillard und viele weitere, die Dich für ihr Kommunikationsteam suchen!

Die Politikberatung ist Dein Thema? Komm am 24. Oktober zu unserem CHECKPOINT Political Consulting nach Berlin! Hier hast du die Chance, namenhafte Beratungen kennenzulernen und einen authentischen Einblick in die Branche zu erhalten. Weitere Infos findest Du auch auf ckpt.org.  

Dieser Text ist zuerst im wöchentlichen politjobs-Newsletter als Editorial erschienen. Wenn du diesen Newsletter mit den neuesten Jobs aus dem Politikbetrieb jeden Mittwoch direkt per Mail erhalten möchtest, kannst du ihn hier abonnieren.

Spread the word: Solltest Du Freund:innen oder Bekannte haben, die sich auch für politische Jobs interessieren, leite die Anmeldung zu unserem Newsletter gerne weiter.

Weitere Stellenanzeigen findest Du wie gewohnt auf politjobs.de und auf WhatsApp.

Veröffentlicht am : 26.06.2024